Josef Eberl: Stadtwaage
Daten:
Künstler: Eberl, Josef
Lebensdaten: 1916–1989
Gattung: Malerei
Inschriften: In diesem Hause war die Stadtwaage seit Alters her bis 1937
Adresse: Rosengasse 11, 94315 Straubing
Geboren wurde Josef Eberl am 29.3.1916 in Straubing als Sohn eines Kirchenmalers und Vergoldermeisters. In München legte er die Gehilfen- und Meisterprüfung für das Malerhandwerk ab. Erst nach seiner Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg und der Genesung konnte er ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München aufnehmen, wo er 1951 bis 1954 Schüler bei Franz Nagel war. 1954 gründete er einen Schriftenmalerbetrieb. Mit der Schriftenmalerei an Fahrzeugen verdiente er bis zur Aufgabe des Meisterbetriebs 1979 seinen Lebensunterhalt. Die Kunst, der er sich vor allem in der Freizeit widmen konnte, empfand er aber als seine eigentliche Berufung. In seinen Gemälden und graphischen Arbeiten behandelte er vor allem Landschaften und Stillleben in gemäßigt expressiver Art. Daneben gehören zu Eberls Oeuvre auch weit über 100 künstlerische Wandgestaltungen, Sgraffitti, Mosaiken und Glasfenster an öffentlichen und privaten Bauten. Diese Arbeiten zeigen eine Neigung zu graphisch-kubistischer Stilisierung.
Die "Stadtwaage" erinnert daran, dass sich in diesem Gebäude einst tatsächlich die Stadtwaage von Straubing befand. Sie diente dazu, Betrug durch Kaufleute zu verhindern. Diese mussten Ihre Waren hier von der Stadtbehörde wiegen lassen, bevor sie diese verkaufen durften.
Quelle:
Myriam Wagner: Josef Eberl - Ein Straubinger Künstler. In: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung. 111. Jahrgang (2009), S. 233-346.
Spaziergänge moderne Kunst in Straubing, Stadt Straubing (kostenlos erhältlich im Amt für Tourismus)
Karte anzeigen